Navi  
  Home
  Login

ein Bild

HFC Glock 17
[<0,5] HFC Glock 17




Vorbild: Glock 17
Hersteller: HFC
Importeur: GSG
Gewicht: 630 g
Länge: 18 mm
Art: Federdruck Repetierer
HopUp / BAX: Ja, Hop-Up
Material: Hauptsächlich ABS, Innenlauf und Kleinteile aus Metall
Markings: ->Bilder
Magazin: 17 Schuss
Reichweite: max. 20 m.
Max. Energie: 0,35 Joule (mit .20g, Gechront)
Sonstiges: Schlittenfang
Gekauft bei: Begadi
Preis: 16,00 (mit Nachlass)


Autor:

_Jericho_


Verpackung und Inhalt:

Verpackt ist die Softair in einem schwarzen Karton mit Bild und Aufschrift der Pistole. Desweiteren sind einige Details erkenntlich.
Alles in allem, hinterlässt die "Budget" Softair einen guten Eindruck.

Zum Inhalt:
-Glock
-Bedeingunsanleitung auf Englisch/Japanisch bzw. Chinesisch (keine Ahnung^^)
-0,12g BB's



Handhabung:

Die Handhabung ist für Kurzwaffenkenner simpel. Der Magreleasebutton ist wie fast überall an der linken Seite angebracht und ist einfach zu Bedienen. Allerdings muss man, bei mir zumindest, das Mag manuel rausziehen, da es ziemlich fest sitzt.


Die Glock besitzt einen Schlittenfang. Ein weiterer Pluspunkt für die Softair.
Wenn das Magazin leer ist, bleibt beim nächsten Durchladen der Schlitten hinten stehen.
Magazin auffüllen, oder geladenes rein und Boltcatchbutton drücken: Zack, der Schlitten schießt vor und die oberste Kugel wird sofort geladen.


Der Safetyswitcher, ist wie bei jeder Glock, über dem Abzug. Allerdings hilft es nicht wenn nur eine Seite des Safetyknopfes hoch- bzw. runterschiebt, denn man muss beide
Seiten schieben.
Für eine einfachere Visierung ist ein weißer Punkt auf dem Korn aufgemalt. Allerdings hätten zwei weiter auf der Kimme Wunder getan, da es mit einem trotzdem ziemlich schwierig ist. Vor allem bei dunklerer Umgebung.
Desweiteren sind Kimme und Korn VIEL zu klein geraten. Da passiert es schon mal wenn man über sein Zeil drüber schießt.


Verarbeitung:

Also für rund 18,00 Mäusen bekommt man selbstverständlich kein Super-Duper ABS bzw. Metall.
Dennoch kann sich die Qualität mit größeren "Kalibern" messen. Gussnähte bzw. andere Schöhnheitsfehler sind fast nicht zusehen.
Von einem Bild mit der mega dünnen Gussnaht sehe ich hier mal ab, da man es auf dem Bild selbst mit Makro kaum sehen kann.

Im inneren selbst, ist ebenfalls nicht viel Metall. Dennoch sind wichtige Teile, wie Innerbarrel, Gewichte aus Metall.
Das Gewicht ist angenehm und nicht zu leicht. Dies hilft zur Realitätsfindung.
Kurzes Wort zum Innerbarrel: Dieser ist scheinbar maschinell gezogen und beim Schießen äußert präzise. Aber dazu später mehr.


Markings:

Die Markings sind nicht gerade von guter Qualität, da keines von Ihnen richtig nützlich bzw. stylish ist.
Folgende Markings sind vorhanden:
-"GSG Mod. 117, cal 6.MM BB" und "Energy <0.5 Joule" (auf dem Schlitten, Energieaufkleber habe ich nachträglich entfernt)

-"HFC" (Linke Seite des Griffes, sowie unten am Magazin)


-"Completed 1998" und "Made in Taiwan" (Rechte Seite des Griffes)



Schußtest:

Bisher hatte ich nur die Möglichkeit 4 Mags zu verhaun. Geschossen 7m stehend, ohne aufzulegen mit einer Hand.
Von 5 Schuss gingen 3 in die Mitte. 2 ziemlich außen auf der Schussscheibe. Zur Info: Dies war der erste Test.

Nach einölenging es weiter:
9m stehend, 10 Schuss ohne auflegen mit einer Hand:
5 Treffer in der Mitte, der Rest ziemlich verstreut. Kann sich für eine Einsteigersoftair sehen lassen.

Auf ein Bild verzichte ich hier, wird aber nachgeholt sobald ich einen größern Platz zum Schießen habe. Verpsrochen Augenzwinkern

Gechront habe ich sie noch nicht, schätze aber mal so an der 0,4er Grenze. Ging aber locker durch 15 Seiten Illustrierte.
Hop-Up ist vorhanden was die max. Reichweite bestätigt. (Bitte Update beachten!!)
Allerdings nicht justierbar. unglücklich
Ich empfehle hier aber nicht die schweren .20g BB's zu nehmen, sondern zwischen .15g oder .18g BB's zu wählen.
Fürs Zimmer oder CQB reichen aber .20g.

Edit zur Schusskraft: Die Glock hat gechront (mit .20g BB's) eine Mündungsenergie von 0,35 Joule. Ebenfalls durchdrangen die Kugeln nich einen ziemlich dünnen Karton.

Fazit:

Also für knapp 16,00-20,00€ bekommt man hier ein mehr als faires Angebot in Sachen Verarbeitung und Schusskraft. Klar gibt es sehr viel bessere Modelle, aber als Bakcup oder Zimmerwaffe Top. Für anspruchsvolle Zocker, sicherlich zu billiges ABS, aber für Einsteiger oder "Softairler" die nicht so sehr auf Qualität setzen: Kaufempfehlung.


Pro:
-Für den Preis ausgesprochen gute Verarbeitung
-Schlittenfang
-Relativ gutes Schussergebnis
-Sehr faires Preis/Leistungsverhältnis

Kontra:
-Zu viel ABS und zu wenig Metall
-Kommt mit schweren BB's (ab.20g) nicht klar
-Zu kurze Reichweite. Selbst mit Hop-Up (nun defekt unglücklich )
-Hop-Up nicht einstellbar
-Wenig Zubehör
-Nach 4 Tagen Hop-Up Gummi zerrisen!

Zubehör:
-Ersatzmagazine. Gesehn bei Begadi für rund 7,00-8,00€ erhältlich.



Bemerkungen:

Bilder wurden sachgerecht (hoffentlich) nachgeholt.

Update vom 12.12.2008:
Heute hats mir den Hop-Up Gummi zerfetzt, als ich den Schlittenfang lösen wollte.
Reichweite ist nun unter aller Kanone ->max. 5 Meter. Wen ich meinen Gang nun entlang schieße kommt die BB nicht bis zum Ende. Schwachsinn
KATASTROPHAL!!


Dieses Review darf nicht ohne unsere Erlaubnis verwendet bzw. weiterverwendet werden. 

Written by Jericho
 
 
 

Welches Tarnmuster bevorzugt ihr?
Multicam 9,78%
MARPAT (dig. Woodland) 38,04%
Flecktarn 35,87%
Woodland 4,35%
Einfarbig (Oliv/Schwarz/...) 10,87%
sonst. 0%
UCP (AT-Digital) 1,09%
92 Stimmen gesamt


 
Next Skirm  
  No Skirm  
 
 
Kontakt:
Icq

-

E-mail:

Wendet euch ans GB


 
Besucherzahl 18631 Besucher

designed by Nero

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden