Navi  
  Home
  Login

ein Bild

TS 5500/UMP
Review zur TS 5500/UMP







1.) Einführung
2.) Steckbrief der AEG
3.) Erster Eindruck
4.) Lieferumfang
5.) Handling
6.) Verarbeitung
7.) Funktionen
7.1) Hop-Up
7.2) Magazin
8.) Markings
9.)Schusstest
10.)Anbaumöglichkeiten
11.) Fazit
12.) Fotos

1.) Einführung

Die UMP (Universale Maschinenpistole) ist eine Maschinenpistole des deutschen Waffenherstellers Heckler & Koch. Sie findet speziell bei den Spezialeinheiten der US-amerikanischen Polizei (SWAT) Verwendung.
Das Gehäuse der Waffe besteht ähnlich wie das des G36 fast vollständig aus Kunststoff, was Einsparungen bei Gewicht und Fertigungsaufwand - und damit auch am Preis - mit sich bringt. In der Preisersparnis, die im Vergleich zur MP5 rund 25 Prozent beträgt, ist auch der hauptsächliche Grund für die Entwicklung der UMP zu sehen, da kleinere Polizeibehörden im wichtigen amerikanischen Markt oft nicht die Mittel hatten, um die kostspieligere MP5 anzuschaffen. Da die meisten Schützen und Polizeibeamten in den USA zudem auf das klassische Kaliber .45 ACP schwören und an dessen vermeintliche Überlegenheit gegenüber anderen Kalibern glauben, ist die UMP als derzeit einzige moderne Maschinenpistole dieses Kalibers dort sehr populär.
Gelegentlich sieht man die UMP auch in den Händen von Polizeilichen Spezialeinheiten im Nahen Osten (Jordanien) und Fernost (Südkorea), hier aber zumeist in Kaliber 9 × 19 mm und .40 S&W. In Europa konnte sich die UMP dagegen nicht durchsetzen und ist fast gar nicht in den Arsenalen der Polizei zu finden. Da europäische Polizeibehörden weiterhin das Kaliber 9 × 19 mm favorisieren, wird sich dies vermutlich auch in absehbarer Zukunft nicht ändern, da der finanzielle Aufwand hinsichtlich der Neubeschaffung von Waffen, Ersatz- und Zubehörteilen sowie Trainingskosten höher wäre, als die Einsparung im Vergleich zu den vorhandenen MP5. Aus diesem Grund wurde die MP5 auch nicht - wie ursprünglich geplant - von der UMP ersetzt, vielmehr existieren beide Waffensysteme heute parallel zueinander.

2.) Steckbrief der AEG

Name: Tokio Soldier 5500 (kurz: TS 5500), Importname von Umarex
Hersteller : Double Eagle
Importeur : Umarex
Gewicht: 2650 Gramm
Länge: Geklappt: 58cm, Ausgeklappt: 72cm
Maßstab: 1:1
Material: ABS (eine Art Fiberglas), Metallteile (Korn, Rails, Lauf, Gearbox, Innenlauf, Repetierhebel, MFD)
Kaliber: 6mm
Hopu-Up: Ja
Reichweite: ca. 50 Meter
Mündungsenergie: 0,47 Joule (Nachgemessen)
Gekauft bei: Airsoft24.de
Preis: 119,90 €
3.) Erster Eindruck

Die AEG ist in einem passgenauen Styroporkarton verschlossen. Das Cover des Kartons zeigt das Markenlogo, sowie der Name und ein Bild der oben genannten AEG.

Nach dem Auspacken lag sie vor mir:

Ein wunderschönes mattes schwarz, strahlte mir in die Augen.
Es war wie Liebe auf den ersten Blick.
Das Ding sah mächtig echt aus!
So schwer war sie dann auch. Also das Teil erstmal in die Hand genommen, und ein wenig daran gespielt.
Ich wollte sie gar nicht mehr loslassen.

4.) Lieferumfang

Vorhanden waren:

-Ein Stick-Type Akku 8,4 Volt 1150 mAh
-Ein Ladegerät
-Ein gut vernähter Sling
-Ein Schraubendreher-Set (ein Imbusschlüssel, Schraubenzieher)
-500 Schuss High- Cap Magazin

5.) Handling

Gezielt wird über Kimme und Korn, wobei man ziwschen einem Kreis und einer Einkerbung wählen kann.




Also über das Handling, kann man nicht viel sagen wer eine MP 5 hat weiß was ich meine: Es funktioniert einfach.

Der Feuerwahlhebel ist typisch HK einfach zu bedienen



Etwas störend find ich die Siderails, an denen man Sachen befestigen kann. Da aber Licht und Laser verboten sind, stören diese einwenig, da sie auch nicht ganz leicht sind.

Die Rails sind an den Seiten:






Sowie unten vorhanden:





Der Sling wird an Öffnungen am Unteren Teil, sowie am Mainbody befestigt:








Die AEG besitzt einen Klappschaft, der sehr praktisch ist, um die ASG schön zu verstauen.





Der Akku wird, sehr praktisch wie ich finde, in einer Klappe unter dem Klappschaft verstaut.



Allerdings, bekommt man den Akku ziemlich schwer rein, da man Ihn in eine runde Aussparung schieben muss.

6.) Verarbeitung

Also an sich ist die UMP sehr schön verarbeitet, weil das Material eine Art Fiberglas oder dergleichen ist.

Selbst nach einem kräfigen Sturz auf einen Stein, hat sie locker ausgehalten.

ABER: Die UMP von Tokio Soldier besitzt wie die von Double Eagle eine Nachteil:

Das Material verkratzt sehr schnell, was aber meiner Meinung nach sher zur Optik passt.


Grate sucht man vergebens, allerdings erkannt man an einigen Stellen wo zwei Teile zusammen gesetzt wurden.






7.) Funktionen

7.1) Hop-Up

Das Hop-Up lässt sich über die Hülsenauswurfklappe einstellen.

Dazu muss lediglich der Repetierhebel gespannt werden und Voila man hat Zugriff auf die Hop-Up Unit.





Leider hab ich schon gehört, das sich der Mechanismus leicht aushängen lässt, aber zum Glück lässt sich die Klappe wunderbar per hand zurück schieben.

Das Hop-Up muss nicht groß eingeschossen werden, da die Waffe locker an die 50 Meter heran kommt.

Allerdings empfehle, ich einige Kugeln mit Silikonspray einzuölen und diese vor großartigen Schießen durchs Magazin bzw. durch den Lauf zu jagen.

7.2) Magazin

Das Magazin ist, wie es mittlerweile üblich ist, ein 500er High-Cap „Rädchen-Magazin“.

Es ist ein langes Stabmagazin, das zur Optik der UMP hervorragend passt.







8.) Markings
An Markings befinden sich:






(Ich entschuldige mich für die schlechte Qualität der Marking-Bilder)





9.) Schusstest

Das wichtigste an einer Softair: Der Schusstest.

Der Schusstest war, zu meinem Erstaunen, sehr gut.


Schusstest 1.:
-Entfernung: 8 Meter
-Kniend
-Einzelschuss (8 Schuss)






Schusstest 2.:
-Entfernung: 8 Meter
-Kniend-
-Vollauto (7 Schuss)





10.) Anbaumögklichkeiten

Also an Zielhilfen passt alles, was auf eine 22mm schiene passt.
Wer einen Silencer draufschrauben möchte muss ich leider enttäuschen, da man zwar den MFD weg machen kann, aber sich kein Schraubgewinde darunter befindet.


11.) Fazit

Also für mich ist diese AEG eine sehr positive Überraschung, in Sachen Schussleistung, Aussehen und Kraft

PRO
-Genauigkeit
-Stärke
-Reichweite
-Design

CONTRA
-Material verkratz schnell
-Es gibt offiziell keine Ersatzmagazine (Die von Double Eagle passen auch Augenzwinkern )


12.) Fotos

Hier noch einige „Impressionen“ meines momentanen Standard-Setups.






Dieses Review wurde für fireteamdelta.de.tl erstellt und darf ohne unsere Erlaubnis nicht weiterverwendet oder bearbeitet werden. 

Written by Jericho
 
 
 

Welches Tarnmuster bevorzugt ihr?
Multicam 9,78%
MARPAT (dig. Woodland) 38,04%
Flecktarn 35,87%
Woodland 4,35%
Einfarbig (Oliv/Schwarz/...) 10,87%
sonst. 0%
UCP (AT-Digital) 1,09%
92 Stimmen gesamt


 
Next Skirm  
  No Skirm  
 
 
Kontakt:
Icq

-

E-mail:

Wendet euch ans GB


 
Besucherzahl 18643 Besucher

designed by Nero

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden