|
 |
|
Navi |
|
|
|
|
|
 |
|
Vorgeschichte *lang* |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das kleine Land Brunei wurde von Indonesischen Milizen angegriffen und teile des Landes sind unter ihrer Kontrolle. Da das Land ein reiches Ölvorkommen besitzt wurden extremistische Gruppen immer erpichter darauf das Land anzugreifen. Die Hauptstadt Bandar Seri Begawan ist zum größten Teil von der Indonesischen Miliz eingenommen. Nur einzelne Freiheitskämpfer leisten noch Widerstand um die Stadt nicht völlig in Feindeshand zu übergeben.
Nachdem die Miliz den Burnesischen Präsidenten entführt hat ging die Regierung in Chaos unter und es war ein leichtes Spiel das Land einzunehmen.
Da Brunei ein wichtiger Handelspartner für die USA ist, unterstützt Amerika das Land mit Truppen. Die USA sowie einige NATO Mitglieder nehmen an der Operation Rising Sun teil um das Bruneische Volk zu befreien, die Kontrolle über die Ölfelder zurück zu erlangen und Ordnung zu schaffen.
Unsere Hauptziele sind den Strand anzugreifen und einen Brückenkopf zu errichten um den Weg für die Verstärkung zu sichern, dann die Hauptstadt zurückerobern und den internationalen Flughafen einnehmen um die Verstärkung einfliegen zu lassen und Luftoperationen weiter in das Inland zu tragen, außerdem muss der Präsident befreit werden. Langfristig müssen die Milizen zurückgetrieben werden und die Ordnung wiederhergestellt werden.
Insgesamt stellt die amerikanische Armee 50000 Soldaten der Marines, Navy und Army zur Verfügung.
Die NATO Streitkräfte setzen sich aus Deutschland, England, Frankreich, Norwegen, Schweden und Polen zusammen, die insgesamt 25000 Soldaten bereitstellen.
Somit beläuft sich die Gesamttruppenstärke auf 75000 Soldaten
Die gegnerischen Einheiten belaufen sich auf ca. 50000 Soldaten die einige Schwere Panzer besitzen. Sie haben viele leichte Truppenfahrzeuge die sie effektiv für schnelle Überfälle nutzen können. Es gibt berichte von einigen T-72 Panzern die eine große Bedrohung für die Spezialeinheiten darstellt.
Außerdem besitzt die Miliz zahlreiche alte russische Kampfhubschrauber des Typs Mil Mi-24. Die indonesische Miliz ist zwar nicht so gut ausgebildet wie unsere Soldaten, aber sie besitzen mehr Erfahrung auf Dschungelterrain und sind bekannt für ihre schnellen und blutigen Überfälle.
Die Hauptbewaffnung setzt sich aus AK74 Sturmgewehren und RPD Maschinengewehren zusammen. Außerdem besitzen sie eine große Masse an RPG Raketenwerfern die einfach aber effektiv sind. Einzelne Einheiten besitzen einige Mk19 40mm Mörser.
Unsere Vorgehensweise sieht so aus:
D-Day ist am Morgen des ( Enter Datum) der OP um 0300 Uhr. Die Landungstruppen der Marines der 1st & 2nd Brigade werden die Landungsboote besteigen und sich auf den Weg machen Stellungen nahe der Stadt Kampong Tanjong Menugan anzugreifen und weiter Richtung Hauptstadt vorzurücken.
Die Stelle der Landung wird zuvor mit F/A-18C Hornets und F-14 Tomcats bombardiert um eventuellen Widerstand zu brechen und den Ansturm für die Marines zu erleichtern. Teams der Delta Force und Special Forces werden Ziele für die Flugzeuge markieren.
Nachdem die Landungsoperation abgeschlossen wurde wird Verstärkung mit Munition und leichten Schützenpanzern AAV7A1 nachrücken. Die Einheiten sollen ihre Position sichern und daraufhin die Hauptstadt angreifen um den Flughafen zu erobern. Nachdem Dies geschehen ist werden sich C14 Globemaster Transportflugzeuge auf den Weg machen um die Panzer der 3rd Armored Cavalry einzufliegen und den Nachschub aufzustocken.
Danach werden die Einheiten der NATO z.t. per Fallschirm an den benötigten Orten abgesetzt oder treffen am Flughafen ein.
Im Einsatz befinden sich:
Die 5th Carrier Strike Group, bestehend aus dem Flugzeugträger USS Enterprise (CVN-65) der die Lufthoheit zurückgewinnen soll, 2 Atom-U-Boote der Los Angeles Klasse, USS Baton Rouge (SSN-689) und USS Cheyenne (SSN-773) die die Mission mit Cruise Missals unterstützen, zwei Lenkwaffenkreuzern der Ticonderoga-Klasse, die, ausgerüstet mit Tomahawk Marschflugkörpern, für Langstrecken- und sonstige Angriffe verwendet werden, drei Lenkwaffenzerstörern der Arleigh-Burke-Klasse, die hauptsächlich für die Luft- und U-Bootabwehr zuständig sind, und einem logistischen Trossschiff zur Versorgung der gesamten Gruppe mit Munition, Lebensmitteln und Treibstoff.
Des weiteren die USS Wasp (LHD-1) und USS Essex (LHD2) die Hubschrauber für Spezialeinsätze an Bord haben und Amphibische Landungsfahrzeuge für die insgesamt 4000 Landungstruppen der Marines besitzen.
Truppenkontingente der 1st und 2nd Brigade der 1stMEU (Marine Expeditionary Unit), sowie die 1st Squadron der 3rd Armored Cavalry Regiment der US Army die die Panzer und Truppenfahrzeuge für die Amerikanischen Truppen zur Verfügung stellen.
Vom 3rd Armored Cavalry Regiment:
30 M1A1 Abrahams (Kampfpanzer)
45 M2 Bradley (Schwere Schützenpanzer)
20 M109 Paladin (Artilleriepanzer)
15 cal. 107mm Artilleriegeschütze
30 AH-64D Longbow Apache (Kampfhubschrauber)
20 UH-60 Black Hawk (Transporthubschrauber)
Von der USS Enterprise (CVN-65):
50 F/A-18C Hornet (Jagdbomber)
21Grumman F-14 Tomcat (Jagdbomber)
9 Grumman EA-6B Prowler (elektronische Kampfführung)
3 Grumman C-2 Greyhound (Transportflugzeuge/ Luftunterstützung/ Comand & Control)
10 UH-60 Black Hawk (Transporthubschrauber)
Von USS Wasp (LHD-1) und USS Essex (LHD2) insgesamt:
20 AV-8B Harrier II Plus (Jagdbomber)
20 AH-1J Sea Cobra (Kampfhubschrauber)
30 CH-46 Sea Knight (Transporthubschrauber)
10 MV-22A Osprey (Schwenkrotortransporthubschrauber)
4 LCU Landungsboote
8 LCAC Landungsluftkissenboote
10 AAV7A1 „Amtrac“ (Amphibische Schützenpanzer)
(Hintergrundinformationen created by Sunrise)
Operation Rising Sun
Die einzelnen Einsätze setzen sich aus folgenden Operationen zusammen:
Operation 1
Operation 2
Operation 3
Operation 4
Operation 5
Operation 6
Im folgenden Szenario werden die vereinigten Einheiten als JO’s bezeichnet. |
|
|
|
|
|
Besucherzahl 18642 Besucher |